ebis GmbH
Unsere Geschichte, Vision & Verantwortung
Die ebis GmbH wurde 2011 von Alfred Forthuber gegründet, der ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Fahrradabstellsysteme übernahm. Sein Ziel war ein sozialökonomisches Unternehmen zu führen, welches Menschen mit besonderen Bedürfnissen aktiv in den Fertigungsprozess einbindet.
So werden unsere Fahrrad- und Scooter-Abstellsysteme in der geschützten Werkstätte Wr. Neustadt produziert – ein klares Bekenntnis zu regionaler Wertschöpfung und sozialer Verantwortung.
Nachhaltige Mobilität
2012 wurde mit der Stadt Wien ein wegweisendes Abkommen zur Errichtung von ebis eigenen Fahrradabstellsystemen auf öffentlichen Flächen abgeschlossen. Mit über 3.800 Standorten in Wien, 31.000 Stellplätzen und 40.000 Werbe- und Informationsmöglichkeiten in außergewöhnlicher Lage, verbessern wir die Radinfrastruktur als nachhaltigen Beitrag zur positiven Stadtentwicklung.
Unsere bewährten Parksysteme wie PDR (Park dein Rad) und der U-Bügel sorgen für sichere Fahrradparkplätze, während PDS (Park deinen Scooter) speziell für Schulen und Kindergärten entwickelt wurde.

Das Erbe von Alfred Forthuber
Im Mai 2024 verloren wir unseren Gründer Alfred Forthuber. Seine Vision und Werte bleiben in ebis lebendig. Seine Frau Karin Forthuber und Dr. Michael Heger führen das Unternehmen in seinem Sinne weiter.

I N N O V A T I V
S I C H T B A R
S O Z I A L
K U N S T F Ö R D E R N D


Mehr als Werbung
Gesellschaftlicher Mehrwert
Mit unseren innovativen Werbe- und Informationsflächen geben wir JEDEM MENSCHEN eine Stimme: Künstler:innen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen erhalten eine Plattform, um ihre Botschaften sichtbar zu machen – POWERED by ebis.
Unsere Mission
innovativ, sichtbar, sozial & mit Herz
Wien, eine der lebenswertesten Städte der Welt, noch schöner und bunter zu gestalten ist unsere Vision. Doch unser Engagement endet nicht an der Stadtgrenze, auch im ländlichen Raum wollen wir unsere Spuren hinterlassen und gemeinsam mit Gemeinden und Unternehmen eine lebenswerte Zukunft gestalten.

